Gottesdienst beim Ökumenischen Pfarrfest in Sinzheim

Beim ökumenischen Pfarrfest in Sinzheim am 29. Juni 2025 wurde der Sonntag mit den Glocken von St. Martin eingeläutet. Sie luden zum Gottesdienst auf der Wiese hinter dem Pfarrzentrum ein. Viele folgten der Einladung.

Dr. Kurt Rohner stimmte die Gemeinde mit einer Mundartgeschichte von Elisabeth Vollmer auf den Gottesdienst ein.

Die musikalische Begleitung wurde von dem Bezirksbläserensemble unter Leitung von Jörg Böhmer übernommen.


Diakonin Miriam Schönle und Dekan Lorenz Seiser haben den Gottesdienst gemeinsam geleitet. Eine Dialogpredigt zwischen Petrus (Dekan Lorenz Seiser) und Paulus (Diakonin Miriam Schönle als Paula), basierend auf Texten aus dem Galaterbrief, zeigten deren unterschiedlichen Meinung auf und deren Auswirkung auf die heutige Ökumene. Petrus steht mehr für die katholische und Paulus mehr für die evangelische Kirche. Als Symbole für ihre Arbeit wählt Petrus den Schlüssel und Paulus das Schwert. „Wer den Schlüssel hat, hat die Macht.“ sagt Petrus. Es folgt ein Streitgespräch über die verschiedenen Vorgehensweisen in der Verkündigung der beiden großen Kirchen, das am Schluss versöhnlich endet mit der Bemerkung von Paula, dass ja heute das Peter und Paul(a) Fest ist.

Nach dem Fürbittengebet wird die Kollekte für Friedenarbeit gesammelt.

Nachdem Gottesdienst wird zum Mittagessen eingeladen. Das Bezirksbläserensemble unterhält die Festbesucher noch eine Weile in das Mittagessen hinein.

 

Frank Hindorf