
Aktuelles
Ostergarten 2023
Im Herbst 2022 haben wir entschieden, uns für 2023 wieder an einen Ostergarten zu trauen. Manche Gruppen, die eigentlich schon 2020 einen Raum gestalten wollten, waren einfach wie damals geplant dabei, andere haben sich neu zusammengefunden und sich an eine neue Szene getraut. Über den Winter wurde in Kellern und Speichern gekramt, überlegt und verworfen, gebastelt, gemalt und genäht. Andere haben Transporte übernommen, Gewänder gewaschen oder repariert. Die Technik musste organisiert und installiert werden. Schulklassen haben uns mit Vögeln und Schmetterlingen beschenkt.
Weihnachts-Wunsch-Paten
Alles wurde teurer, das merken wir vor allem auch jetzt, in der Adventszeit. Wenn es für Sie dieses Jahr schwierig wird, an Weihnachten die Wünsche ihrer Kinder zu erfüllen, einen schönen Baum zu kaufen, oder das Festessen zu organisieren, dann helfen unsere Wunsch-Paten gern weiter!
Krippenspiel 2023
Für unser Krippenspiel proben wir ab jetzt jeden Montag von 16 - 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Sinzheim. Es können sehr gern noch kleine und große Schauspieler*innen dazu kommen! Es gibt Rollen mit und ohne Text für Kinder ab ca. 4 Jahren. Wir freuen uns, wenn DU dabei bist!
LED-Stern Lötevent - Advents Edition
Die Adventszeit hat wieder begonnen, und wir laden dich herzlich zu einem ganz besonderen Event ein: Einem Weihnachts-Lötevent, bei dem wir gemeinsam einen strahlenden LED-Stern bauen werden!
Du bist herzlich willkommen, egal ob du bereits Löterfahrung hast oder nur neugierig bist und etwas Neues ausprobieren möchtest.
Ökum. Hausgebet im Advent
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 11. Dezember 2023 um19.30 Uhr zum Hausgebet im Advent. Für viele ist dieses Hausgebet zu einer guten Gewohnheit geworden in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Wir feiern als Familie, Freunde und Bekannte, als Nachbarschaft, vielleicht sogar als einander noch Fremde.
In den ev. Kirchen liegen schön gestaltete Handzettel mit Liedern, Gebeten, Besinnungen und Segensworten zur Mitnahme aus.
1. Advent
Erster Advent: Licht und Schatten
Krieg, Flüchtlinge, Hunger auf der Welt. Wie soll ich damit umgehen? Was wird das kommende Jahr bringen? Es ist wie ein leeres Blatt.
Hilft mir die Adventszeit, mich auf das neue Jahr vorzubereiten? Was kann ich tun, damit es gut wird? Wo kann ich mich sinnvoll engagieren?
Die Kerze brennt. Licht und Schatten. Wo finde ich Sinn und Hoffnung? Wo will ich mich engagieren? Kann mich Gottes Liebe entzünden damit ich ein Licht für andere bin?
Brot für die Welt
Wandel säen: Brot für die Welt hilft weltweit:
Mehr als 800 Millionen Menschen hungern weltweit, obwohl es genug Lebensmittel für alle gibt. Das ist ein Skandal und darf nicht so bleiben.
Bis 2030 wollte die Weltgemeinschaft erreichen, dass kein Mensch mehr hungern muss. „Kein Hunger“-
das war das Ziel und die Hoffnung. Doch die Auswirkungen von Klimakrise, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg, also damit auch die steigenden Preise für Lebensmittel und Dünger, haben dieses Ziel in weite Ferne gerückt.
Mitarbeiterfest 2023
Mit einem Abend im September unter dem Motto „Bella Italia“ sagten wir „Mille Gracie“ an die ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Gemeinde.
Türchen öffnen
Auch in diesem Jahr wird ab dem 1. Dezember die Zeit bis Weihnachten mit dem digitalen Adventskalender unseres Kirchenbezirks Baden-Baden und Rastatt bereichert – einem Adventskalender der ganz besonderen Art.
Hinter jedem digitalen Türchen befinden sich Videogrüße aus den Gemeinden und weiteren kirchlichen Arbeitsbereichen: gute Gedanken, Texte, Lieder, Orgelmusik und vieles mehr. Eine gute Möglichkeit, die Vielfalt des Kirchenbezirks von Bühl über Rastatt bis Durmersheim, von Iffezheim über Baden-Baden bis Forbach kennenzulernen.
Unter www.kirchenbezirk-babara.de sind die digitalen Türchen zu finden. Um kein Video zu verpassen, melden Sie sich für den Newsletter an (www.kirchenbezirk-babara.de) oder abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal.
CVJM Orangenverkauf
CVJM Orangen-Aktion für ein Dorfschulprojekt in Indien und Jugendarbeit des CVJM Baden
Verkauf von hochwertigen Orangen am
Samstag, 09.12.2023, 11:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, 10.12.2023, 11:30 – 13:00 Uhr
beim ev. Gemeindehaus, Matthäuskirche, Sinzheim;
außerdem nach dem Gottesdienst am Sonntag, 10.12. in Steinbach.
Preise: ökologisch angebaute Orangen aus Sizilien: 1,00 € pro Orange
aus biologischem Anbau, Andalusien: 1,10 € pro Orange
Zur besseren Planung nehmen wir gerne Vorbestellungen entgegen:
Fam. Weis, Telefon 07223 52186 oder per E-Mail: info@cvjm-sinzheim.de.
„Leben und Sterben“ im Konfirmandenunterricht
Was passiert wohl nach dem Tod? Was hilft mir, wenn ich traurig bin?
Diesen Fragen und noch mehr gingen wir bei unserem letzten Konfirmandenunterricht nach. „Leben und Sterben“ ist ein ernstes Themenfeld. Dennoch ist es auch für die Jugendlichen unserer Gemeinde ein wichtiges Thema. Denn früher oder später wird wohl jeder und jede von uns einmal einen geliebten Menschen verlieren. Da ist es doch gut, sich vorher schon einmal Gedanken zum Sterben und Trauern zu machen.
EKIBA 2032 – Kirchliches Leben in 10 – 15 Jahren. Stand 11/2023
Die evangelische Kirche wird sich neu ausrichten. Die künftigen Kirchensteuereinnahmen werden nicht ausreichen, um alle Aktivitäten wie bisher weiterzuführen. Zukünftig wird „Kirche“ mit weniger finanziellen Mitteln, mit weniger Gebäuden und auch mit weniger Personal zu gestalten sein. Dafür braucht es neue Formen kirchlichen Lebens und Spielraum für kreative Ideen.
Das Trauercafé in Steinbach am 12. Dezember 2023
In der Trauer nicht allein bleiben, die Möglichkeit haben, sich mit anderen Trauernden zu treffen, Kontakt untereinander zu pflegen, sich auszutauschen, miteinander zu reden, zu schweigen und zuzuhören, dazu möchte das Trauercafé Raum und Zeit geben.
Krippenausstellung in Steinbach
Unsere Krippenausstellung ist wie immer am Dritten Adventssonntag, den 17. Dezember 2023, von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr im Marienhaus.
Die Ausstellung soll wieder einen Querschnitt zeigen durch das Krippenbauen in unseren Gemeinden. Alle sind herzlich eingeladen, unsere Ausstellung mit ihren Familien- und Hauskrippen zu bereichern oder einfach zu kommen, um sich in unserer Krippenausstellung umzusehen und sich auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Gelegenheit zum Aufbau ist dazu am Samstag, den 16. Dezember 2023, von 14.00 - 18.00 Uhr.
Es wäre schön wenn auch Sie ihre Krippe ausstellen würden!