Aktuelles

Abschlussgottesdienst der Pfingstfreizeit 2025

Viele fröhliche Kinder mit ihren Eltern füllten die Matthäuskirche in Sinzheim am letzten Sonntag der Pfingstferien, um mit der Gemeinde den Abschlussgottesdienst der detektivischen Pfingstfreizeit im Schullandheim Marienhof zu feiern. Mit 31 Kindern und sieben Helferinnen war Diakonin Miriam Schönle fünf Tage mit Spielen, Singen, Toben, Bibelgeschichten und einem Ausflug unterwegs. Viele Lieder und eine Detektivgeschichte haben sie uns von der Freizeit mitgebracht.

KinderBibelTage

Inspiriert von Pippi Langstrumpf wollen wir drei kunterbunt - fröhliche Kinderbibeltage miteinander erleben. Wir hören Geschichten aus der Bibel, singen, basteln, spielen und toben miteinander. Freitags machen wir einen Ausflug in den Zoo nach Karlsruhe und am Sonntag treffen wir uns alle wieder zum Abschlussgottesdienst für die ganze Familie.

Alle Kinder ab 6 Jahren sind ganz herzlich eingeladen, dabei zu sein! Mehr Infos und die Anmeldung gibt's hier als Download.

Wir freuen uns schon auf DICH!
Das KiBiTa - Team

Mitteilung KW 28

hier veröffentlichen wir die Mitteilungen für die aktuelle Woche

Sommerkirche 2025

Sommergottesdienste 2025 in der evangelischen Kirchengemeinde Baden-Baden. Termine siehe Anhang.

Mitteilung KW 27

hier veröffentlichen wir die Mitteilungen für die aktuelle Woche

Kirchendiener gesucht

Die Evangelische Kirchengemeinde Baden-Baden sucht zum 01.09.2025 für die Friedensgemeinde Baden-Baden Stadt und zum 01.01.2026 für die Matthäusgemeinde in Sinzheim einen Kirchendiener (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (2 bzw. 3 Wochenstunden an Sonn- und Feiertagen) und kann im Rahmen eines Minijobs vergütet werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Anlage.

Sommerfest ins Pflegehaus Haus Hanna

Herzliche Einladung zum Sommerfest ins Pflegehaus Haus Hanna und Eröffnung des Begegnungszentrums Steinbach am Sonntag, 06.07.2025. Ab 12.00 Uhr beginnt unser Grillfest mit Live-Band auf den Terrassen und im Bauerngarten des Hauses Hanna. Von 14.00 bis 15.00 Uhr öffnen wir die Türen des Pflegeheims und bieten eine Führung durch die Räumlichkeiten an.
Von 15.00 bis 17.00 Uhr laden wir Sie ein, das neu gegründete Begegnungszentrum in Steinbach kennenzulernen und sich über das Projekt zu informieren. Das neue Begegnungszentrum soll ein Ort der Gemeinschaft und der sozialen Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger im Rebland sein - generationsübergreifend und offen für vielfältige Ideen und Angebote.

›1700 Jahre Nicänum!‹

Im Jahre 2025 jährt sich dieses besondere Jubiläum! Kaiser  Constantin hatte im Jahr 325 zum Konzil nach Nicäa eingeladen, um die Einheit in Glaubensfragen in seinem Großreich herzustellen. Über dreihundert Bischöfe kamen und viele andere, darunter der Presbyter Arius – dem der Bischof von Myra namens Nikolaus jedoch eine Ohrfeige verabreicht hatte: warum wohl nur?

Quartier Baden-Badener Rebland

Liebe Gemeindemitglieder,

als Quartierskoordinatorin des diakonischen Trägers Paul-Gerhardt-Werk e.V. möchte ich Sie auf das neue Quartier Baden-Badener Rebland aufmerksam machen. Quartiersentwicklung bedeutet, die Lebensqualität der Bewohner*innen eines Sozialraums zu verbessern, indem die Bedürfnisse und Wünsche erkannt und umgesetzt werden.

Herzliche Einladung zur Blauen Stunde

Begleitet durch Textmeditationen möchte die „Blaue Stunde“ einladen, zum Zuhören, zum Innehalten, zum Mittönen und Mitsingen, und die neuen Lieder des blauen Gesangbuchs „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ kennenzulernen und zu vertiefen.
Es ist hierzu keinerlei Chorerfahrung oder musikalische Vorbildung nötig.
Bringen Sie einfach Ihre gute Stimmung und die Freude am Singen mit.
Mit herzlicher Einladung
Bezirkskantor Alain Ebert und Pfarrerin Ute Braun

Jahressammlung des GAW 2025: Argentinien

Ernährungssicherheit für die indigene Bevölkerung Mate, Maniok, Tee und Zuckerrohr wachsen in der Provinz Misiones im Norden Argentiniens.
Zugleich befinden sich hier Schutzgebiete für die Reste des sog. Atlantischen Regenwalds. Hier leben in 16 Siedlungen auch gut 1000 Angehörige der Mbya Guaraní, einer indigenen
Bevölkerungsgruppe, die im Dreiländereck zwischen Argentinien, Paraguay und Brasilien zu Hause ist.